Die Makrozoobenthosgemeinschaften hydromorphologisch unterschiedlicher Tieflandbäche
Analyse und Bewertung
kassel university press, ISBN: 978-3-86219-946-4, 2015, 375 Seiten
DOI: 10.19211/KUP9783862199471
Zugl.: Kassel, Univ., Diss. 2015


Inhalt: Vor allem im Hinblick auf die strukturmorphologisch vielfach stark geschädigten Bäche und Flüsse des Tieflandes sind die Auswirkungen struktureller Degradationen auf das Makrozoobenthos noch nicht hinreichend untersucht. Zudem fehlen gerade für diese Gewässer wissenschaftliche Erkenntnisse bezüglich der Eignung des Makrozoobenthos für die Indikation der Degradation der Hydromorphologie.
In dieser Arbeit werden die Wirkungszusammenhänge zwischen der Makrozoobenthosfauna und der Struktur- und Substratvielfalt untersucht und Erkenntnisse hinsichtlich der Bewertung der hydromorphologischen Eigenschaften von Tieflandgewässern mit dem Makrozoobenthos herausgestellt.
Die Ergebnisse der statistischen Analysen zeigen, dass vor allem die Struktureigenschaften der Gewässersohle und des angrenzenden Ufers eine hohe Bedeutung für die Makrozoobenthosfauna aufweisen. Desweiteren wird deutlich, dass eine arten- und individuenreiche Makrozoobenthoszönose stark vom Vorkommen und Anteil organischer Sekundärsubstrate abhängig ist.
Als geeignetes Bewertungsinstrument zur Indikation der hydromorphologischen Beschaffenheit von Tieflandgewässern mit dem Makrozoobenthos erwiesen hat sich in der vorliegenden Arbeit ein leitartenorientierter Bewertungsansatz, welcher die individuellen naturraumtypischen Ausprägungen der einzelnen Gewässer berücksichtigt.
(kostenfrei im Netz der Universität Kassel - Im Netz der Uni Kassel befinden Sie sich, wenn Sie z.B. an einem Rechner im ITS, Ihrem Arbeitsplatz an der Uni oder auch in der Multimediathek der Bibliothek befinden.)
PDF erwerben (download) - Achtung kostenpflichtig, da Sie sich zur Zeit nicht im Netz der Uni-Kassel befinden